Geschichte: Lernen Sie die echte Bag Lady kennen
HeimHeim > Nachricht > Geschichte: Lernen Sie die echte Bag Lady kennen

Geschichte: Lernen Sie die echte Bag Lady kennen

Jan 27, 2024

Braune Papiertüten sind so allgegenwärtig, dass wir sie für selbstverständlich halten. Es ist an der Zeit, der Person, die sie möglich gemacht hat, ein Lob auszusprechen: einer Erfinderin aus dem 19. Jahrhundert namens Margaret Knight.

Denken Sie an das Bekannte ... die braune Papiertüte mit flachem Boden, die sehr nützlich und dennoch völlig einfach ist.

Hören Sie jetzt auf, diesen Artikel zu lesen.

Nehmen Sie stattdessen ein Blatt dickes braunes Papier, eine Schere und etwas Kleber. Versuchen Sie dann, selbst eine Tasche herzustellen.

Wenn Sie fertig sind, fahren Sie mit diesem Artikel fort ...

Gar nicht so einfach, oder?

Im Jahr 1870 beschäftigte sich Margaret Knight von der Columbia Bag Company in Springfield, Massachusetts, mit der gleichen Art von Rätseln über Papiertüten. Damals waren die einzigen Papiertüten, die maschinell hergestellt wurden, schmale Kuverttüten mit einer einzigen Naht am Boden. Sie waren dünn und leicht zu zerbrechen, hatten einen nutzlosen spitzen Boden und wurden von Händlern und Käufern gleichermaßen verachtet. Aus diesem Grund boomte das Geschäft mit Papiertüten definitiv nicht. Also machte sich Margaret (die lieber Maggie genannt werden wollte) Knight daran, eine bessere Tasche zu bauen.

Maggie wurde 1838 geboren und bastelte seit ihrer Kindheit an Werkzeugen. Während andere Mädchen in ihrem Alter mit Puppen spielten, beherrschte Maggie die Herstellung von Schlitten und Drachen. Besonders schwere Maschinen faszinierten sie. Im Alter von 12 Jahren erfand Maggie eine Stop-Motion-Sicherheitsvorrichtung für automatische Webstühle, nachdem sie Zeuge eines Unfalls in einer Textilfabrik geworden war, bei dem ein Arbeiter beinahe seinen Finger verloren hätte. Obwohl ihre Erfindung nie patentiert wurde, fand sie in der gesamten Branche breite Anwendung.

Während ihrer 20er und frühen 30er Jahre versuchte sich Maggie in verschiedenen Berufen, bevor sie bei der Columbia Paper Bag Company angestellt wurde. Sie arbeitete nachts allein in ihrer Pension und entwarf eine Maschine, die so schneiden, falten und kleben konnte, dass stabile Papiertüten mit flachem Boden entstehen konnten.

Diesmal meldete sie ein Patent an. Am 11. Juli 1871 wurde Maggie das Patent Nr. 116842 für die „Bag Machine“ erteilt. Ihr Arbeitgeber war begeistert, ihr Design zu verwenden. Dennoch weigerten sich die männlichen Arbeiter, Anweisungen von einer Frau anzunehmen, bis sie überzeugt waren, dass Maggie tatsächlich die Erfinderin dieses Geräts war.

Mehr als nur Taschen...

Maggie musste sich auch gegen die Anfechtung ihres Patents durch einen konkurrierenden Erfinder wehren, der den Bau ihres ersten Prototyps ausspioniert hatte. Letztendlich entschied das Gericht zu Gunsten von Maggie und sie setzte ihre Karriere fort.

Nachdem sie Columbia verlassen hatte, war sie Mitbegründerin der Eastern Paper Bag Company in Hartford, Connecticut, und leitete ihre eigene Maschinenwerkstatt in Boston. Zwischen 1871 und 1911 erhielt sie 26 Patente auf ihren eigenen Namen und soll zu mehr als 50 von anderen patentierten Eingriffen beigetragen haben. Sie hatte auch Dutzende nicht patentierter Geräte gebaut.

Nach ihrem Tod im Jahr 1914 lobte die Presse sie alsAmerikas „weiblicher Edison“.

Ihre erfolgreichsten Erfindungen waren ein einfach zu installierender Fensterrahmen, die Nummernstanzmaschine und ein mechanischer Bratenspieß. Die bescheidene Papiertüte bleibt jedoch ihr bedeutendster Beitrag zur Zivilisation.

Auch heute noch vertrauen Taschenhersteller auf ihr Grundkonzept.

Wenn Sie sich also das nächste Mal dazu entschließen, Ihr Mittagessen einzupacken, halten Sie inne und danken Sie dem Geist von Maggie Knight.

Hören Sie jetzt auf, diesen Artikel zu lesen. Sobald Sie fertig sind, fahren Sie mit diesem Artikel fort ... Mehr als nur Taschen ... Nach ihrem Tod im Jahr 1914 lobte die Presse sie als ... Auch heute noch verlassen sich Taschenhersteller auf ihr Grundkonzept.